Stiftung Eisenbahn-Waisenhort
Die mildtätige Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) ist 1902 als Selbsthilfeeinrichtung für die Beschäftigten der Deutschen Bahn und des Bundeseisenbahnvermögens sowie für deren Familien gegründet worden.
| Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (Stiftung EWH) | |
|---|---|
| Rechtsform | Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts |
| Bestehen | 1902 |
| Entstanden aus | Eisenbahn-Töchterhort und Eisenbahn-Knabenhort |
| Sitz | Frankfurt am Main |
| Zweck | siehe Text |
| Vorsitz | Siegfried Moog, Vorsitzender Geschäftsführender Vorstand der Stiftungen BSW und EWH |
| Geschäftsführung | Danilo Zanotti, Geschäftsführender Vorstand Finanzen der Stiftungen BSW und EWH |
| Website | stiftungsfamilie.de |
Gemeinsam mit der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) bietet die Stiftung EWH unter der Dachmarke Stiftungsfamilie BSW & EWH soziale Unterstützung für aktive und ehemalige Bahnbeschäftigte sowie für deren Familien. Insbesondere die Mutter-/Vater-Kind-Kuren nach § 24 SGB V unterstützt Bahnbeschäftigte mit präventiven Maßnahmen dabei, gesundheitlich vorzusorgen und ihren Erziehungsaufgaben besser gewachsen zu sein. Auch die Eltern-Kind-Coachings gehen individuell auf die Bedürfnisse der Eltern ein.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.