Stoffsicherheitsbericht
Stoffsicherheitsbericht, auch CSR (englisch chemical safety report) ist ein Begriff aus dem Gefahrstoffrecht.
Bezeichnet wird damit die Dokumentation der Stoffsicherheitsbeurteilung (englisch chemical safety assessment), die nach der REACH-Verordnung für alle registrierungspflichtigen Stoffe in Mengen von mehr als 1 Tonnen pro Jahr und Registrant erforderlich ist. Die Stoffsicherheitsbeurteilung umfasst Ermittlungen der schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt, der Persistenz und Bioakkumulation. Bei gefährlichen oder besonders besorgniserregenden Stoffen ist gem. Art. 14 Abs. 4 REACH auch eine Expositionsbeurteilung (unter Erstellung von Expositionsszenarien) und Risikobeschreibung durchzuführen. Die Angaben im Sicherheitsdatenblatt müssen gem. Art. 31 Abs. 2 REACH mit der Stoffsicherheitsbeurteilung abgeglichen werden.
Die REACH-Verordnung beruht auf dem Grundsatz, dass die Industrie sichern muss, dass die hergestellten oder importierten Stoffe sowohl auf die menschliche Gesundheit, als auch für die Umwelt nicht gefährlich sind. Das Stoffsicherheitsbericht dient dazu, für alle Risiken sicherzustellen, wie diese Risiken auf ein Minimum reduziert werden können oder sogar ganz vermieden werden können.
Das Dokument dient auch als eine Informationsquelle, was entlang der Lieferkette (supply chain) weitergegeben wird. Die Hersteller/Lieferanten sind verpflichtet die Beurteilung die jeweiligen Stoffen den nachgeschalteten Anwendern freizugeben.