Strömungssicherung

Strömungssicherung (kurz StröSi) bezeichnet Nebenluftvorrichtungen von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten mit atmosphärischen Gasbrennern, die sich im Gasgerät unmittelbar unterhalb des Anschlussstutzens zur Abgasleitung befinden.

Die Technische Regel für Gasinstallationen (TRGI) schreibt Strömungssicherungen bei Gasgeräten der Art B1 und B4 vor.

Die Strömungssicherung stellt eine geregelte Verbrennung auch dann sicher, wenn die Abgasleitung blockiert ist, ein zu großer Schornsteinauftrieb herrscht oder die Luftsäule im Abgasrohr aufgrund von starkem Wind oder umgekehrtem Kamineffekt sogar in das Gerät zurück gedrückt wird. Die Strömungssicherung lässt das Abgas in diesen Fällen entweder frei in den Aufstellraum strömen oder erlaubt, dass unmittelbar aus der Umgebung zusätzliche Luft nachströmt, die nicht durch den Brennraum geführt wird.

Ein Abgasaustritt kommt in der Regel vor allem beim Aufheizen (Anfahren) der Anlage vor, wenn der Schornstein noch nicht ausreichend erwärmt ist, um einen Auftrieb zu erzeugen. Feststellen lassen sich geringe Mengen austretenden Abgases durch einen abgekühlten Spiegel (Tauspiegel), auf dem sich Wasserdampf niederschlägt, wenn er vom Abgas bestrichen wird. Vor der Prüfung sollten die Räume durchlüftet werden. Dann sind Fenster und Türen zu schließen. Gegebenenfalls am gleichen Zug angeschlossene Gasgeräte sollen während der Prüfung ebenfalls in Betrieb genommen werden.

Durch die freie Luftströmung zwischen Aufstellraum und Schornstein wird die Abgasanlage ständig durchlüftet und das Gasgerät kühlt bei Stillstand weniger aus, was vor allem bei Gaskesseln mit größerem Wasserinhalt von Vorteil ist. Eine Auskühlung des Aufstellraums und Gasgeräts kann unter Umständen zusätzlich durch eine thermisch gesteuerte Abgasklappe (Zugunterbrecher) reduziert werden.

Die Strömungssicherung wird in wandhängenden Kesseln und Thermen anders ausgeführt, als in Standkesseln. In Thermen besteht sie aus einem Prallblech oder aus Blechschürzen zur Umlenkung einer eventuellen Rückströmung sowie seitlichen Öffnungen zum Aufstellraum. An bodenstehenden Heizkesseln ist das senkrechte Abgasrohr nach unten hin zum Aufstellraum offen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.