Straße der Pariser Kommune
Die Straße der Pariser Kommune ist eine Straße im Berliner Ortsteil Friedrichshain, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Anlässlich des 100. Jahrestages der Pariser Kommune erhielt die damalige Fruchtstraße am 17. März 1971 den heutigen Namen.
| Straße der Pariser Kommune | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Friedrichshain |
| Angelegt | in Teilen im 18./19. Jahrhundert |
| Neugestaltet | nach 1945 |
| Hist. Namen | Fruchtstraße (zeitw. auch: Frucht-Straße) (1820–1971), Linienstraße (vor 1799–1820), Kraut(s)-Gasse (um 1800–1820) |
| Anschlussstraßen | Friedenstraße (nördlich), Mühlenstraße (südlich) |
| Querstraßen | Am Ostbahnhof, Erich-Steinfurth-Straße, An der Ostbahn, Lange Straße, Wriezener Karree, Am Wriezener Bahnhof, Rüdersdorfer Straße, Hildegard-Jadamowitz-Straße, Karl-Marx-Allee, Weidenweg |
| Plätze | Stralauer Platz, Franz-Mehring-Platz |
| Bauwerke | siehe hier |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1400 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.