Stralauer Platz
Der Stralauer Platz ist ein historisch gewachsener Stadtplatz im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zwischen Ostbahnhof und dem Nordufer der Spree. Der im 18. Jahrhundert angelegte Platz erhielt 1823 seinen Namen nach der Richtung zur Halbinsel Stralau.
| Stralauer Platz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Blick über den Platz auf das Dienstleistungsgebäude der DB neben dem Ostbahnhof | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Friedrichshain |
| Angelegt | 18. Jahrhundert |
| Neugestaltet | 20. Jahrhundert |
| Einmündende Straßen | An der Schillingbrücke, Holzmarktstraße, Andreasstraße, Koppenstraße, Am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune, Mühlenstraße |
| Bauwerke | siehe: Geschichte der Bebauung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr, Fußgänger, ruhender Verkehr |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 67.000 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.