Straßenbahn Plauen
Die Straßenbahn Plauen ist das Straßenbahn-System der sächsischen Stadt Plauen. Ihre Anfänge gehen auf den 29. Mai 1893 zurück, an dem zwischen der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) und der Stadt Plauen der Vertrag zum Bau einer elektrischen Straßenbahn geschlossen wurde. Heute besteht sie aus sechs Linien; zuständiges Verkehrsunternehmen ist die Plauener Straßenbahn GmbH.
Straßenbahn Plauen | |
|---|---|
| Triebwagen 302 (Gelenktriebwagen NGT6DE) an der zentralen Haltestelle „Tunnel“ | |
| Basisinformationen | |
| Staat | Deutschland |
| Stadt | Plauen |
| Eröffnung | 1894 |
| Betreiber | Plauener Straßenbahn GmbH |
| Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Vogtland (VVV) |
| Infrastruktur | |
| Streckenlänge | 16,4 km |
| Gleislänge | 37,6 km |
| Spurweite | 1000 mm (Meterspur) |
| Stromsystem | 600 Volt DC Oberleitung |
| Betriebshöfe | 1 |
| Betrieb | |
| Linien | 6 |
| Linienlänge | 35,8 km |
| Takt in der HVZ | 15 min |
| Takt in der SVZ | 30 min |
| Fahrzeuge | 9 NGT6, 14 KT4D |
| Statistik | |
| Fahrleistung | 1,3 Mio. Nutzkilometer 22,7 Mio. Personenkilometer 116,7 Mio. Platzkilometer |
| Liniennetz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.