Translohr Venedig

Die Translohr Venedig, die Straßenbahn Venedig, auf italienisch als Tranviaria di Venezia bezeichnet, ist ein seit 2010 bestehendes Nahverkehrssystem in Venedig. Derzeit verkehren die beiden Linien T1 und T2 auf insgesamt knapp 19 Kilometern Strecke mit 37 Haltestellen. Bedient werden sowohl der Bahnhof Venezia Mestre auf dem Festland als auch der Busbahnhof Piazzale Roma nahe dem Bahnhof Venezia Santa Lucia in der Altstadt.

Straßenbahn Venedig
(Translohr Venedig)
Wagen Nr. 01 als Linie T2 auf der Via San Doná
in Richtung Sernaglia (April 2011)
Basisinformationen
Staat Italien
Stadt Venedig
Eröffnung 19. Dezember 2010
Betreiber Actv
Infrastruktur
Streckenlänge 18,9 km
Stromsystem 750 V = Oberleitung
Haltestellen 37
Tunnelbahnhöfe 1
Fernbahnhöfe 1
Betriebshöfe 1
Betrieb
Linien 2
Takt in der HVZ 10 min
Takt in der SVZ 15 min
Fahrzeuge 20 STE4
Höchst­geschwindigkeit 70 km/h
Statistik
Fahrgäste 44.000/Tag (2017)
Geographisch korrekter Netzplan
Translohr Venedig T 1
Monte Celo – Venezia
Streckenlänge:13,45 km
Translohr Venedig T 2
Mestre Centro – Salamonio
Streckenlänge:5,4 km

Die neue Straßenbahn Venedig basiert auf dem Translohr-System: zur Spurführung und für den Rückstrom wird dabei eine mittig im Fahrweg eingelassene einzelne Schiene herangezogen. Das gleiche System wird unter anderem im nahen Padua verwendet.

Betrieben wird die Straßenbahn von der Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano (Actv).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.