Stradner Kogel
Der Stradner Kogel (609 m ü. A.) gehört zu den höchsten Erhebungen im Südosten der Steiermark. Im Oststeirischen Hügel- bzw. Riedelland ist er der höchste Punkt. Er ist vulkanischen Ursprungs und gehört wie die 4 km nördlicher liegenden Gleichenberger Kögel zur langgestreckten transdanubischen Vulkanregion, die sich von Slowenien über das steirische Hügelland zum Burgenland zieht (siehe Pauliberg) und schließlich im Untergrund der pannonischen Tiefebene verschwindet.
Stradner Kogel | ||
---|---|---|
Ansicht von Westen | ||
Höhe | 609 m ü. A. | |
Lage | Steiermark (Österreich) | |
Gebirge | Südöstliches Alpenvorland | |
Dominanz | 38,7 km → Demmerkogel | |
Schartenhöhe | 269 m ↓ L219 bei Galgegg | |
Koordinaten | 46° 50′ 45″ N, 15° 55′ 54″ O | |
| ||
Gestein | Basalt | |
Alter des Gesteins | Pliozän |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.