Strahlkogel

Der Strahlkogel ist mit 3288 m ü. A. der höchste Berg der Larstiger Berge, einer Untergruppe der Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol und auch der höchste Berg der Gemeinde Umhausen.

Strahlkogel

Der Strahlkogel von Norden

Höhe 3288 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 7,1 km Vorderer Brunnenkogel
Schartenhöhe 506 m Winnebachjoch
Koordinaten 47° 6′ 33″ N, 11° 1′ 10″ O
Gestein Gneis und Hornblendeschiefer
Erstbesteigung 1833 durch Peter Carl Thurwieser, wahrscheinlich geführt von zwei Gamsjägern
Normalweg von den Larstighöfen bei Niederthai zum Grasstaller See, über den Grasstallferner und den Westgrat als Gletschertour

Seinen Namen hat er von den mächtigen weißen, das Licht reflektierenden Quarzschichten, die den Berg angeblich strahlen lassen. Er hat die Form einer ebenmäßigen steilen und spitzen Pyramide. Eine Besteigung des Strahlkogels ist schwierig, daher wird er nur selten begangen, im Gegensatz zum benachbarten 3287 m hohen Breiten Grieskogel. Die erste Besteigung erfolgte bereits 1833 durch Peter Carl Thurwieser. Thurwiesers Weg und die genauen Umstände sind jedoch nicht überliefert. Am 28. August 1887 bestiegen Ludwig Purtscheller und Fritz Drasch aus Salzburg den Berg erneut. Ihr Weg führte über den Westgrat, dies ist auch heute noch der Normalweg und gilt als leichtester Anstieg auf den Gipfel.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.