Stromnetzentgeltverordnung

Die Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), eine deutsche Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen, regelt im liberalisierten Energiemarkt die Ermittlung der Netznutzungsentgelte für die Durchleitung von Strom durch die Netze der Stromnetzbetreiber zu den Verbrauchern. Sie wurde im Zuge der Neuformulierung des Energiewirtschaftsgesetzes notwendig und hat die ursprünglich auf nichtstaatlicher Ebene festgelegten Regelungen der Verbändevereinbarung über Netznutzungsentgelte durch eine staatliche Festlegung ersetzt.

Basisdaten
Titel:Verordnung über die Entgelte
für den Zugang zu
Elektrizitätsversorgungsnetzen
Kurztitel: Stromnetzentgeltverordnung
Abkürzung: StromNEV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Wirtschaftsrecht
Fundstellennachweis: 752-6-3
Erlassen am: 25. Juli 2005
(BGBl. I S. 2225)
Inkrafttreten am: 29. Juli 2005
Letzte Änderung durch: Art. 6 G vom 20. Juli 2022
(BGBl. I S. 1237, 1306)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2023
(Art. 20 G vom 20. Juli 2022)
GESTA: E005
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die StromNEV trat am 29. Juli 2005 in Kraft. Die Bestimmungen dieser Verordnung werden ergänzt durch die Anreizregulierungsverordnung (ARegV), die die seit 1. Januar 2009 anwendbare Anreizregulierung umsetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.