Sturgeon-weir River
Der Sturgeon-Weir River ist ein Fluss in Ostzentral-Saskatchewan in Kanada. Er hat seinen Ursprung im Corneille Lake.
Sturgeon-weir River | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Saskatchewan (Kanada) | |
Flusssystem | Nelson River | |
Abfluss über | Saskatchewan River → Winnipegsee → Nelson River → Hudson Bay | |
Ursprung | Corneille Lake 55° 1′ 0″ N, 102° 38′ 9″ W | |
Quellhöhe | 310 m | |
Mündung | Namew Lake 54° 16′ 0″ N, 101° 49′ 1″ W | |
Mündungshöhe | 266 m | |
Höhenunterschied | 44 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,34 ‰ | |
Länge | ca. 130 km | |
Abfluss am Pegel Leaf Rapids AEo: 12.600 km² |
MQ 1972/1997 Mq 1972/1997 |
40 m³/s 3,2 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel am Abfluss aus dem Amisk Lake AEo: 14.600 km² |
MQ 1959/1997 Mq 1959/1997 |
47 m³/s 3,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Wildnest River, Goose River | |
Durchflossene Seen | Amisk Lake |
Er fließt etwa 130 km in südlicher und später südsüdöstlicher Richtung. Dabei durchfließt er den Amisk Lake. Schließlich mündet er bei Sturgeon Landing in den Namew Lake. Dieser wird zum Cumberland Lake entwässert, welcher wiederum zum Teil vom Saskatchewan River durchflossen wird. Der Flusslauf lag an der Haupt-Voyageur-Route vom östlichen Kanada nach Nordosten in das Einzugsgebiet des Mackenzie River. Sein steiles Gefälle (etwa 4 Fuß pro Meile) führte dazu, dass die Voyageurs den Fluss Rivière Maligne oder Bad River nannten. Alexander MacKenzie verglich den Sturgeon-weir River mit einer kontinuierlichen Stromschnelle. Für heutige Kanuten stellt der Flussgradient ein nahezu perfektes Gewässer zum Flussabwärtspaddeln dar.