Sulfamid

Sulfamid ist als das Diamid der Schwefelsäure sowohl eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amide als auch eine Sulfurylverbindung. Sulfamid wurde erstmals im Jahre 1838 von dem französischen Chemiker Henri Victor Regnault dargestellt. In der organischen Chemie wird der Name der Verbindung auch für die entsprechende funktionelle Gruppe verwendet, wobei in der Literatur der Name teilweise auch als Synonym für die allgemeinere Gruppe der Sulfonamide benutzt wird.

Strukturformel
Keile zur Verdeutlichung der räumlichen Struktur
Allgemeines
Name Sulfamid
Andere Namen
  • Schwefelsäurediamid
  • Sulfurylamid
  • Amidoschwefelsäureamid
Summenformel SO2(NH2)2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7803-58-9
EG-Nummer 232-262-9
ECHA-InfoCard 100.029.330
PubChem 82267
Wikidata Q3048282
Eigenschaften
Molare Masse 96,11 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,61 g·cm−3

Schmelzpunkt

91–92 °C

Löslichkeit
  • löslich in Wasser, heißem Ethanol und Aceton
  • wenig löslich in kaltem Ethanol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 261305+351+338302+352321405501
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.