Sulmeck-Greith

Sulmeck-Greith war eine bis Ende 2013 selbstständige Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark. Sie ist heute Bestandteil der Gemeinde St. Martin im Sulmtal in der Weststeiermark. Zum Zeitpunkt der Eingemeindung hatte sie 1318 Einwohnern. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde Sulmeck-Greith 2015 mit der Gemeinde St. Martin im Sulmtal zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen St. Martin im Sulmtal weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG. Eine Beschwerde, die von der Gemeinde gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.

Sulmeck-Greith (Ehemalige Gemeinde) Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Deutschlandsberg (DL), Steiermark
Gerichtsbezirk Deutschlandsberg
f5
Koordinaten 46° 44′ 0″ N, 15° 19′ 0″ Of1
Höhe 320 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 1318 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 551 (2011f1)
Fläche 18,62 km²
Postleitzahlenf0 8443, 8543, 8544, 8551f1
Vorwahlenf0 +43/3465, 3457f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 60347
Zählsprengel/ -bezirk St.Ulrich in Greith, Gasselsdorf, Dietmannsdorf im Sulmtal (60347 003, 004, 005)

Lage der früheren Gemeinde Sulmeck-Greith im Bezirk Deutschlandsberg mit den Gemeindegrenzen bis Ende 2014
Eigenständige Gemeinde bis 2014;

KG: 61116 Gasselsdorf, 61123 Kopreinigg, 61133 Pitschgauegg, 61144 Tombach, 61152 Dietmannsdorf, 61153 Graschach
Ortschaften: 14597 Dietmannsdorf im Sulmtal, 14598 Gasselsdorf,
14599 Graschach, 14600 Kopreinigg,
14601 Pitschgauegg, 14602 Tombach
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.