Sulm (Mur)
Die Sulm ist ein 29 km langer rechter Nebenfluss der Mur in der Steiermark. Zusammen mit dem Quellfluss Schwarze Sulm erreicht sie eine Länge von 64 km.
Sulm | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | AT: HZB:2-220-234-343, STM: 4096 | |
Lage | Steiermark, Österreich | |
Abfluss über | Mur → Drau → Donau → Schwarzes Meer | |
Flussgebietseinheit | Mur | |
Ursprung | Zusammenfluss von Schwarzer und Weißer Sulm bei Gasselsdorf 46° 44′ 6″ N, 15° 20′ 13″ O | |
Quellhöhe | 304 m ü. A. | |
Mündung | bei Retznei 46° 44′ 36″ N, 15° 34′ 17″ O | |
Mündungshöhe | 261 m ü. A. | |
Höhenunterschied | 43 m | |
Sohlgefälle | 1,5 ‰ | |
Länge | 29,1 km | |
Einzugsgebiet | 1.120,98 km² | |
Abfluss am Pegel Leibnitz | MQ |
16,3 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Laßnitz | |
Rechte Nebenflüsse | Saggau | |
Durchflossene Stauseen | Sulmsee | |
Kleinstädte | Leibnitz | |
Gemeinden | Gleinstätten, Großklein, Kitzeck im Sausal, Heimschuh, Leibnitz | |
Die Sulm bei Prarath in der Gemeinde Gleinstätten, Blickrichtung flussaufwärts |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.