Super League 2009/10 (Griechenland)
Die Super League 2009/10 war die 74. Spielzeit der höchsten griechischen Spielklasse im Männerfußball sowie die vierte Austragung unter dem Namen Super League. Die Meisterschaft wurde mit 16 Vereinen ausgespielt, den 13 besten der Saison 2008/09 und drei Aufsteigern aus der Beta Ethniki. Zum ersten Mal seit der Umbenennung der Liga von Alpha Ethniki in Super League wurde nicht Olympiakos Piräus Meister, Panathinaikos Athen setzte sich durch und belegte den ersten Platz. In den Playoffs fiel Piräus vom zweiten Rang in der regulären Saison auf den fünften zurück. Ansonsten hatten diese keinen weiteren Einfluss auf die Platzierungen der einzelnen Mannschaften. Einzig PAS Ioannina stieg direkt wieder ab.
Super League 2009/10 (Griechenland) | |
Meister | Panathinaikos Athen |
Champions League | Panathinaikos Athen, PAOK Thessaloniki |
Europa League | AEK Athen, Aris Thessaloniki und Olympiakos Piräus |
Pokalsieger | Panathinaikos Athen |
Absteiger | Levadiakos, PAS Ioannina und Panthrakikos |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 + 12 Play-off-Spiele |
Tore | 587 (ø 2,33 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Djibril Cissé (Panathinaikos Athen) |
← Super League 2008/09 (Griechenland) | |
Beta Ethniki 2009/10 ↓ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.