Suwałki

Suwałki [suˈvawki] anhören (deutsch Suwalken, 1941–1944 Sudauen, litauisch Suvalkai) ist eine Stadt mit etwa 69.000 Einwohnern in Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 Kilometer nördlich von Białystok und unweit der Grenze zu Litauen. Suwałki lag lange Zeit abseits der großen Verkehrsströme; seit der Öffnung verschiedener Straßenübergänge und des einzigen Eisenbahngrenzüberganges Polens nach Litauen an der Hauptstrecke BerlinWarschauKaunasVilnius/Riga (Rail Baltica) ist die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt gewachsen.

Suwałki
Suwałki
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Podlachien
Powiat: Kreisfreie Stadt
Fläche: 65,24 km²
Geographische Lage: 54° 5′ N, 22° 56′ O
Höhe: 180 m n.p.m.
Einwohner: 69.639
(31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 16-400 bis 16-433
Telefonvorwahl: (+48) 87
Kfz-Kennzeichen: BS
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Kaunas
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Fläche: 65,24 km²
Einwohner: 69.639
(31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 1067 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2063011
Verwaltung (Stand: 2016)
Stadtpräsident: Czesław Renkiewicz
Adresse: ul. Mickiewicza 1
16-400 Suwałki
Webpräsenz: www.um.suwalki.pl



Bei der Volkszählung im Jahr 2002 gaben 5097 Menschen in der Region Suwałki „litauisch“ als Nationalität an.

Suwałki
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
33
 
-2
-7
 
 
25
 
-1
-6
 
 
35
 
4
-3
 
 
37
 
11
2
 
 
49
 
18
6
 
 
74
 
20
10
 
 
83
 
22
11
 
 
64
 
22
11
 
 
53
 
16
7
 
 
49
 
10
3
 
 
46
 
4
-1
 
 
43
 
0
-5
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: WMO
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Suwałki
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) −1,7 −0,7 3,9 11,0 17,7 20,4 21,9 21,9 16,3 10,4 3,5 −0,1 10,4
Mittl. Tagesmin. (°C) −6,6 −6,3 −3,3 1,6 6,4 9,8 11,4 10,8 7,2 3,2 −0,9 −4,5 2,4
Niederschlag (mm) 33 25 35 37 49 74 83 64 53 49 46 43 Σ 591
Regentage (d) 18 15 14 12 12 15 15 13 14 13 16 18 Σ 175
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−1,7
−6,6
−0,7
−6,3
3,9
−3,3
11,0
1,6
17,7
6,4
20,4
9,8
21,9
11,4
21,9
10,8
16,3
7,2
10,4
3,2
3,5
−0,9
−0,1
−4,5
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
33
25
35
37
49
74
83
64
53
49
46
43
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: WMO
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.