Sven Jaschan

Sven Jaschan (* 29. April 1986) ist ein deutscher Informatiker, Hacker und IT-Sicherheits-Experte.

Jaschan entwickelte im Jahr 2004 die Computerwürmer Netsky und Sasser in verschiedenen Versionen. Netsky war nicht mit schädlichen Programmfunktionen ausgestattet, sondern schloss Sicherheitslücken auf Windows-Rechnern und entfernte andere Schadprogramme. Der Wurm war nicht als Malware im eigentlichen Sinne, sondern als Helpful Worm (Nematode) konzipiert. Jaschan sah die Bekämpfung der anderen Würmer, die damals weltweit die Nachrichten beherrschten, als Wettkampf an. Eine Cyberattacke, Datendiebstahl oder Sachbeschädigung hatte er nicht geplant. Später folgte der Wurm Sasser, der auch als Nematode konzipiert war, aber eine Schadfunktion enthielt, die den Rechner herunterfahren konnte.

Durch die unkontrollierte Verbreitung verursachten Jaschans Programme und deren Derivate in der Folge laut Angaben des Unternehmens Sophos bis zu 70 % aller gemeldeten Malware-Infektionen des Jahres 2004. Jaschan hatte das Ausmaß und die Folgen der unkontrollierten Verbreitung im Vorfeld falsch eingeschätzt. Die Überlastungen und die Ausfälle von Systemen und Netzwerken hatten weltweite Schäden verursacht, die auf insgesamt etwa 49,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Ein unbekannter Teil dieser Schadenssumme wurde von Nachahmer-Derivaten verursacht, die nicht von Jaschan selbst geschrieben wurden. Im Juli 2005 wurde er von einem Jugendgericht wegen Computersabotage und Datenveränderung zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

In den folgenden Jahren etablierte sich Jaschan in der Branche als anerkannter Experte für IT-Sicherheit. Mittlerweile leitet er verschiedene Online-Angebote.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.