Swesda

Swesda (russisch Звезда „Stern“) oder DOS-8 (ДОС [Долговременная орбитальная станция] DOS [Dolgowremennaja orbitalnaja stanzija] „Langzeit-Orbital-Station“) ist das russische Wohn- und Navigationsmodul der Internationalen Raumstation (ISS), gebaut von RKK Energija. Das Modul war ursprünglich jedoch für die Mir und die Mir-2 vorgesehen. Der Start erfolgte am 12. Juli 2000 mit einer Proton-K-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur. Danach steuerte Swesda als drittes Modul mit seinen eigenen Triebwerken zum bereits im Orbit befindlichen Sarja-Unity-Verbund.

Swesda / DOS-8
Swesda-Modul mit einem angedockten Progress-Transporter, aufgenommen von STS-106
Raumstation:Internationale Raumstation
Startdatum:12. Juli 2000, 04:56:36 UTC
Trägerrakete:Proton-K
Ankopplung:26. Juli 2000
Masse:19,1 t
Länge:13,1 m
Durchmesser:4,15 m
Benachbarte Module
Flugrichtung
Sarja
Zenit / Nadir
Poisk / Nauka
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.