Sylvania (Schiff)

Die Sylvania war ein Transatlantikliner der Cunard Line von 1957. Sie war das letzte Schiff der Reederei, das speziell für den Transatlantik-Liniendienst gebaut wurde. Nach einem Umbau zum Kreuzfahrtschiff fuhr sie von 1968 bis 2003 unter diversen anderen Namen für Sitmar-Line, Princess Cruises und Phoenix Reisen.

Sylvania
Als Sitmar Fairwind in Miami, 1988
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Liberia Liberia
Bahamas Bahamas
andere Schiffsnamen

Fairwind (1968–1988)
Sitmar Fairwind (1988)
Dawn Princess (1988–1993)
Albatros (1993–2003)

Schiffstyp Transatlantikliner / Kreuzfahrtschiff
Klasse Saxonia-Klasse
Bauwerft John Brown & Company, Glasgow
Baunummer 700
Stapellauf 22. November 1956
Indienststellung 5. Juni 1957
Verbleib 2004 Abbruch in Alang
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 185,72 m (Lüa)
Breite 24,47 m
Tiefgang (max.) 8,90 m
Vermessung 21.989 BRZ (24.724 BRZ nach Umbau)
 
Besatzung 330
Maschinenanlage
Maschine 4 × Getriebeturbine John Brown & Company
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 18.277 kW (24.850 PS)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 878 (154 1. Klasse, 724 Touristenklasse),
Nach Umbau: 925
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nr. 5347245

Nachdem bereits zwischen 1895 und 1910 ein Frachtschiff im Nordamerikadienst den Namen Sylvania trug, war das Passagierschiff das zweite Schiff von Cunard mit diesem Namen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.