Symphonie Mathis der Maler
Die Symphonie Mathis der Maler ist eine 1934 uraufgeführte Sinfonie von Paul Hindemith, die zu seinen meistaufgeführten Werken zählt. Sie entstand im Zusammenhang mit der Arbeit an der Oper Mathis der Maler, die sich mit dem Leben des Matthias Grünewald befasst. Hindemith schrieb die drei Sätze der Sinfonie bereits vor der Fertigstellung des selbstverfassten Textbuches und baute sie später in die Oper ein. Die Sinfonie stellt quasi ein „tönendes Triptychon“ dar, das in den einzelnen Sätzen verschiedene Bildmotive des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald musikalisch umsetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.