T-54
Der T-54 (Objekt 137) ist ein mittlerer Kampfpanzer, der in der Sowjetunion entworfen und ab 1947 gebaut wurde. Er war eine Weiterentwicklung des T-44. Mit etwa 40.000 gebauten Exemplaren ist der T-54 einer der meistproduzierten Kampfpanzer der Welt. Trotz seines hohen Alters ist er immer noch in den Streitkräften vieler Länder in Asien und Afrika anzutreffen. Der T-54 wurde später vom weiterentwickelten T-55 abgelöst, der ihm äußerlich sehr ähnlich sieht.
| T-54 | |
|---|---|
|
T-54 in einem Museum in Israel | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
| Länge | 6,04 m (ohne Kanone) |
| Breite | 3,27 m |
| Höhe | 2,4 m (Turm Oberseite) |
| Masse | 36 t |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Panzerstahl |
| Hauptbewaffnung | 1 × 100-mm-Kanone vom Typ D-10T oder D-10TG |
| Sekundärbewaffnung | 2 × 7,62-mm-MG SGMT, 1 × 12,7-mm-MG DSchK |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | V12-Dieselmotor W-54 520 PS (382 kW) |
| Federung | Torsionsstab |
| Geschwindigkeit | 50 km/h |
| Leistung/Gewicht | 10,6 kW/t (14,4 PS/t) |
| Reichweite | 400 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.