TBV Lemgo
Der TBV Lemgo Lippe ist ein Sportverein aus Lemgo im nordrhein-westfälischen Landesteil Lippe mit rund 1.300 Mitgliedern. Der Namenszusatz „Lippe“ wurde zur Saison 2018/2019 eingeführt. Der Verein wurde am 2. September 1911 unter dem Namen Ballsportverein Lemgo 1911 gegründet, bevor er am 16. September 1945 den heutigen Vereinsnamen Turn- und Ballspielverein Lemgo von 1911 erhielt.
| Voller Name | Turn- und Ballspielverein Lemgo 1911 e. V. (Hauptverein) TBV Lemgo GmbH & Co. KG (Bundesliga-Spielbetrieb) | ||
| Abkürzung(en) | TBV | ||
| Gegründet | 2. September 1911 | ||
| Vereinsfarben | blau, weiß | ||
| Halle | Phoenix Contact Arena OWL Arena | ||
| Plätze | 4.790 11.000 | ||
| Präsident | Burkhard Pohl | ||
| Geschäftsführer | Bundesliga: Jörg Zereike, Hauptverein: Heinz Stock | ||
| Trainer | Florian Kehrmann | ||
| Liga | Handball-Bundesliga | ||
| 2023/24 | |||
| Rang | 10. Platz | ||
| DHB-Pokal | 3. Runde | ||
| Website | Bundesliga: tbv-lemgo.de, Hauptverein: tbvlemgoev.de | ||
| |||
| Größte Erfolge | |||
| National | Deutscher Meister 1997, 2003 DHB-Pokalsieger 1995, 1997, 2002, 2020 DHB-Supercup-Sieger 1997, 1999, 2002, 2003 | ||
| International | Europapokalsieger der Pokalsieger 1996 EHF-Pokal-Sieger | ||
Bekannt wurde der Verein vor allem durch die Erfolge seiner Handballabteilung, die seit 1924 besteht. Der Verein umfasst außerdem die Abteilungen und Sparten Fußball, Leichtathletik, Tanzsport, Boxen, Cheerleading, Turnen/Gymnastik und Volleyball.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.