TGV postal

Der TGV postal (auch: TGV-Postal, TGV La Poste, TGVP, Plural TGV postaux) war ein französischer TGV-Hochgeschwindigkeits-Posttriebzug der staatlichen französischen Postgesellschaft La Poste. Diese Züge der Bahnpost verkehrten ab Oktober 1984 im Nachtsprung zwischen Paris und zwei speziell für diesen Verkehr angelegten Postbahnhöfen in Mâcon und Cavaillon. Wie 2014 angekündigt wurde am 27. Juni 2015 der Verkehr aufgrund des rückläufigen Aufkommens an eilbedürftiger Briefpost eingestellt.

TGV postal
TGV postal (Vollzug aus zwei Halbzügen)
Nummerierung: Halbzüge 901-907
TGV 923001-923007
Anzahl: 7 Halbzüge
Hersteller: GEC Alsthom
Baujahr(e): 1983
Achsformel: Bo'Bo'+
Bo'2' 2' 2' 2' 2' 2' 2' Bo'+
Bo'Bo' (Vollzug)
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 200.190 mm (Vollzug)
Höhe: 4130 mm
Breite: 2904 mm
Leermasse: 345 t (Vollzug)
Nutzmasse: 61 t (Vollzug)
Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h
Dauerleistung: 3100 kW (bei 1,5 kV)
6450 kW (bei 25 kV)
Motorbauart: TAB 676 C
Stromsystem: 1,5/3 kV Gleichspannung
25 kV 50 Hz Wechselstrom
Anzahl der Fahrmotoren: 12 (Vollzug)
Bremse: el. Widerstandsbremse
Scheibenbremsen
Klotzbremsen
Zugbeeinflussung: TVM 300
Kupplungstyp: Scharfenberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.