TVR S-Serie
Die TVR S-Serie ist eine Familie offener Sportwagen, die der britische Hersteller TVR in Blackpool von 1986 bis 1994 produzierte. Die als Einsteigermodell konzipierte Baureihe war unterhalb der leistungsstarken Sportwagen der Wedge-Serie bzw. ihres Nachfolgers Griffith positioniert und hatte im Gegensatz zu ihnen ein Design, das traditionellen Vorbildern folgte. Im Laufe der Zeit bot TVR sechs verschiedene Versionen der S-Serie an und fertigte insgesamt 2666 Fahrzeuge.
TVR | |
---|---|
TVR S3C | |
S-Serie | |
Verkaufsbezeichnung: | TVR S TVR S2 TVR S3/S3C TVR S4C TVR V8S |
Produktionszeitraum: | 1986–1994 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotoren: 2,8–4,0 Liter (118–176 kW) |
Länge: | 3958 mm |
Breite: | 1665 mm |
Höhe: | 1223 mm |
Radstand: | 2286 mm |
Leergewicht: | 1070 kg |
Vorgängermodell | TVR 280i |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.