Taimyra

Die Taimyra (russisch Таймыра; auch Taimyr genannt), bestehend aus Oberer Taimyra (567 km lang) und Unterer Taimyra (187 km), ist ein 840 km (ohne die Fließstrecke im Taimyrsee 754 km) langer Strom und zugleich Zufluss der Karasee (Nordpolarmeer) auf der Taimyrhalbinsel, jeweils im Norden der Region Krasnojarsk, von Sibirien und des asiatischen Teils von Russland.

Untere Taimyra
Нижняя Таймыра

Einzugsgebiet der Taimyra mit Taimyrsee

Daten
Gewässerkennzahl RU: 17030000112116100139625
Lage Taimyrhalbinsel, Sibirien, Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Taimyra
Ursprung Ausfluss aus dem Taimyrsee
74° 54′ 42″ N, 100° 30′ 48″ O
Mündung in den Taimyrgolf (Karasee)
76° 6′ 40″ N, 99° 47′ 20″ O
Mündungshöhe 0 m

Länge 187 km 
mit Oberer Taimyra (567 km) und
Fließstrecke im Taimyrsee (86 km):

840 km
Einzugsgebiet 124.000 km²
Abfluss MQ
1220 m³/s
Linke Nebenflüsse Schrenk
Rechte Nebenflüsse Trautfetter
Durchflossene Seen Taimyrsee, Engelhardtsee
Obere Taimyra
Верхняя Таймыра
Gewässerkennzahl RU: 17030000112116100143165
Lage Taimyrhalbinsel, Sibirien, Region Krasnojarsk (Russland)
Flusssystem Taimyra
Abfluss über Untere Taimyra Arktischer Ozean
Ursprung Vereinigung von Erstem und Zweitem Kopf der Taimyra im Byrrangagebirge
74° 9′ 5″ N, 94° 7′ 56″ O
Quellhöhe ca. 150 m
Mündung in den Taimyrsee
74° 21′ 20″ N, 100° 5′ 26″ O

Länge 499 km 
mit einem ihrer Quellflüsse (je 68 km):
567 km
Einzugsgebiet 50.400 km²
Linke Nebenflüsse Erster Kopf der Taimyra (Quellfluss); Kyida, Deptumala, Fadjukuda, Große Bootankaga
Rechte Nebenflüsse Zweiter Kopf der Taimyra (Quellfluss); Ajatari, Luktach, Gorbita, Logata
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.