Talas (Kayseri)

Talas ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Kayseri in der türkischen Region Zentralanatolien und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1988 gebildeten Büyükşehir belediyesi Kayseri (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis. Talas wurde 1907 in den Status einer Gemeinde (Belediye) erhoben, was auch im Stadtlogo erkenntlich ist.

Talas
Basisdaten
Provinz (il): Kayseri
Koordinaten: 38° 41′ N, 35° 34′ O
Höhe: 1150 m
Fläche: 444 km²
Einwohner: 165.127 (2020)
Bevölkerungsdichte: 372 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+90) 352
Postleitzahl: 38 XX0
Kfz-Kennzeichen: 38
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 30 Mahalle
Bürgermeister: Mustafa Yalçın (AKP)
Postanschrift: Yenidoğan Mahallesi,
Pazar Caddesi No:10
38280 Talas
Website:
Landkreis Talas
Einwohner: 165.127 (2020)
Fläche: 444 km²
Bevölkerungsdichte: 372 Einwohner je km²
Kaymakam: Yaşar Dönmez
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Die Geschichte von Talas reicht zurück bis etwa in das Jahr 1500 v. Chr., im Laufe dieser Zeit lebten verschiedene Volksgruppen in dem Ort. Die Perser, Mazedonier, Griechen und Römer haben den Ort erobert. Der ursprüngliche Name Moutaláskê wurde erstmals 439 hier erwähnt. Talas gehörte bis zur Schlacht von Manzikert im Jahre 1071 zum Einflussbereich des Byzantinischen Kaiserreiches, in der die Seldschuken den Kaiser Romanos IV. Diogenes schlugen und Anatolien besetzten. Von diesem Zeitpunkt an unterstand die Stadt dem Sultanat der Rum-Seldschuken und ab 1467 dem Osmanischen Reich.

Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Türkischen Befreiungskrieg im Jahr 1922 mussten die christlichen Bewohner die Stadt verlassen, darunter viele Griechen und Armenier (Vertrag von Lausanne).

Die stattliche griechisch-orthodoxe Marien-Kirche, erbaut in osmanischer Zeit, wird heute als Moschee genutzt.

Die Stadt war bis 1968 Standort des Talas American College.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.