Talayot

Ein Talayot (kastilisch) oder Talaiot (katalanisch) ist ein dickwandiger Turm mit zumeist zentraler Kammer aus der Epoche der nach diesen Bauwerken benannten Talayot-Kultur auf den Balearischen Inseln. Der Begriff talaiot, wie auch talayot, ist vom katalanischen Wort talaia für „Beobachtungs- und Wachturm“ abgeleitet.

Talayots – eckig und rund

Talayots wurde in Zyklopen-Technik, der archaischen Form der megalithischen Steinarchitektur, errichtet. Dies widerspricht jeder Idee einer Beeinflussung durch eine der zeitgleichen eisenzeitlichen Kulturen. Talayots wurden oft hochgelegen platziert. Der Vorläufer des Talayot ist der Prototalayot, und die besonders auf Menorca gut erhaltene Naveta (plur. navetes). Beiden ging als Kultbau die Cueva voraus, eine aus dem Fels gearbeitete künstliche Höhle.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.