Talbezirk
Als Talbezirk oder Begräbnisbezirk bezeichnen Ägyptologen eine ummauerte Einfriedung des Alten Ägyptens, speziell der Frühzeit (Beginn der 1. Dynastie bis Ende der 2. Dynastie). Die Alten Ägypter bezeichneten diesen Gebäudekomplex als „Ka-Haus“ oder „Haus der Ka-Seele“ (altägypt. Hut-ka). Dabei unterschieden sie allerdings nicht zwischen der Einfriedung und dem Ka-Haus als Gebäude, sondern nannten den gesamten Komplex Hut-Ka. Bei einem Talbezirk handelte es sich um den historischen, kultischen wie architektonischen Vorläufer der späteren Pyramidenkomplexe und das eigentliche Ka-Haus war der Vorgänger der späteren Toten- und Taltempel.
Talbezirk in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Frühes Reich |
Ḥwt-k3 Ka-Haus / Haus des Ka | ||||
Ab dem Mittleren Reich |
Ḥwt-k3 Ka-Haus / Haus des Ka | ||||
Horusname des Ninetjer rechts neben dem Ka-Haus seines Vorgängers Hetepsechemui (2. Dynastie). |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.