Talbrücke Lanzendorf

Die Talbrücke Lanzendorf ist eine 1093 m lange Brücke der Bundesautobahn 9. Sie wurde im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12) zwischen den Jahren 1995 und 1997 errichtet, bei Kosten von ungefähr 71 Millionen DM.

Talbrücke Lanzendorf
Überführt Bundesautobahn 9
Unterführt Weißer Main
Ort Lanzendorf
Konstruktion Spannbetonhohlkastenbrücke
Gesamtlänge 1093 m
Breite 2 × 17,5 m
Längste Stützweite 55 m
Konstruktionshöhe 3,75 m
Höhe 36 m
Baukosten 71 Millionen DM
Fertigstellung 1997
Lage
Koordinaten 50° 2′ 35″ N, 11° 36′ 51″ O

Die Brücke liegt zwischen der Anschlussstelle Bad Berneck und dem Autobahndreieck Bayreuth/Kulmbach. Im Bereich von Lanzendorf, einem Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Himmelkron im Landkreis Kulmbach, verlief die alte Autobahntrasse mitten durch den Ort. Daher wurde im Rahmen der Neutrassierung östlich des Ortes der Brückenneubau errichtet. Das Bauwerk überquert in einer Höhe von maximal 36 m mit 20 Feldern das Tal des Weißen Mains sowie den Zufluss Kronach zum Weißen Main, außerdem eine Gemeindeverbindungsstraße von Lanzendorf nach Bad Berneck und eine nach Doebitsch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.