Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet. Sie beginnt am Berliner Ring und bindet die Großstädte Halle (Saale), Leipzig, Nürnberg und Ingolstadt an, ehe sie im Münchner Stadtteil Schwabing in den Mittleren Ring mündet. Mit 530 Kilometern Gesamtlänge ist sie eine der längsten Autobahnen in Deutschland.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 9 in Deutschland
  
Karte
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Weiterer Betreiber: Via Gateway Thüringen GmbH & Co. KG
(zwischen AS Lederhose und Landesgrenze TH/BY)
Straßenbeginn: Schwielowsee
(52° 17′ 14″ N, 12° 54′ 55″ O)
Straßenende: München
(48° 10′ 33″ N, 11° 35′ 34″ O)
Gesamtlänge: 530 km

Bundesland:

Ausbauzustand: 2 × 2, 2 × 3, 2 × 4 Fahrstreifen
Bundesautobahn 9 bei Garching
Straßenverlauf
Land Brandenburg
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(1)  Dreieck Potsdam    
(2)  Beelitz-Heilstätten
Berlin-Blankenheimer Eisenbahn
(50 m)  Grünbrücke Beelitz
(3)  Beelitz
Parkplatz Borker Heide / Zauche
(4)  Brück
Raststätte Fläming
(5)  Niemegk
(50 m)  Grünbrücke Niemegk
Parkplatz Hagen
Parkplatz Rabenstein
(76 m)  Hagenbrücke
(6)  Klein Marzehns
Land Sachsen-Anhalt
Parkplatz Rosselquelle
(7)  Köselitz
(8)  Coswig
Parkplatz Kliekener Aue
(654 m)  Elbe (Elbebrücke Vockerode)
(9)  Vockerode
(60 m)  Kapengrabenbrücke
(10)  Dessau-Ost  
(432 m)  Muldebrücke
(154 m)  Muldeflutbrücke
Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig
(11a)  Dessau-Süd
Parkplatz Mosigkauer Heide
(11b)  Thurland
(12)  Bitterfeld / Wolfen
Raststätte Köckern
(13)  Halle (Saale)
Bahnstrecke Berlin–Halle
Freistaat Sachsen
Bahnstrecke Halle–Cottbus
Parkplatz Kapellenberg
(14)  Wiedemar
(15)  Schkeuditzer Kreuz  
(50 m)  Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig
(16)  Großkugel
(60 m)  Weiße Elster
(150 m)  Brücke Neue Luppe
Luppe
Land Sachsen-Anhalt
(80 m)  Brücke Elster-Saale-Kanal
(17)  Leipzig-West
Freistaat Sachsen
Parkplatz Bachfurt
Land Sachsen-Anhalt
Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha
(18)  Bad Dürrenberg
(19)  Kreuz Rippachtal
(180 m)  Rippachtalbrücke
Parkplatz Pörstental
(20)  Weißenfels  
Bahnstrecke Weißenfels–Zeitz
Raststätte Osterfeld
(21a)  Naumburg (Saale)
(21b)  Droyßig
Freistaat Thüringen
(22)  Eisenberg  
Parkplatz Kuhberg
(170 m)  Talbrücke Rote Pfütze
(23)  Bad Klosterlausnitz
Bahnstrecke Weimar–Gera
(50 m)  Schleifreisener Brücke
(24)  Hermsdorfer Kreuz  
Raststätte / Kleinraststätte Hermsdorfer Kreuz
(25a)  Hermsdorf-Süd
(250 m)  Talbrücke Tautendorf
(25b)  Lederhose
Parkplatz Rodaborn
(26)  Triptis  
Bahnstrecke Leipzig–Probstzella
(27)  Dittersdorf
Parkplatz Himmelsteiche
(108 m)  Wisentabrücke
(28)  Schleiz  
(29)  Bad Lobenstein
Raststätte Hirschberg
(296 m)  Saale (Brücke der Deutschen Einheit)
Freistaat Bayern
(30)  Rudolphstein
Raststätte Frankenwald (Brückenrasthaus)
(31)  Berg / Bad Steben
(32)  Naila / Selbitz  
(33)  Dreieck Bayerisches Vogtland (Straßenbrücke 50 m)  
Bahnstrecke Hof–Bad Steben
Parkplatz Lipperts
(34)  Hof-West
(35)  Münchberg-Nord
(495 m)  Talbrücke Münchberg
Münchberg-West ?
(36)  Münchberg-Süd
Parkplatz Streitau
(37)  Gefrees
(38)  Marktschorgast
(180 m)  Rohrersreuther Talbrücke
(39)  Bad Berneck / Himmelkron   
(1092 m)  Weißer Main (Talbrücke Lanzendorf)
(40a)  Dreieck Bayreuth / Kulmbach  
(40b)  Bindlacher Berg
(41)  Bayreuth-Nord
(360 m)  Einhausung Laineck
(160 m)  Brücke Roter Main
Bahnstrecke Weiden–Bayreuth
(42)  Bayreuth-Süd
Bahnstrecke Schnabelwaid–Bayreuth
Parkplatz Sophienberg
Parkplatz Trockauer Höhe
(43)  Trockau
(602 m)  Talbrücke Trockau
Raststätte Fränkische Schweiz / Pegnitz
(44)  Pegnitz
(45)  Weidensees
(46)  Plech
Parkplatz Sperbes
(47)  Hormersdorf
(297 m)  Hangbrücke Simmelsdorf
(360 m)  Hangbrücke Osternohe
(1284 m)  Talbrücke Schnaittach
(48)  Schnaittach
Parkplatz Wolfshöhe
(49)  Lauf / Hersbruck
(240 m)  Pegnitztalbrücke
(50)  Lauf Süd
(51)  Kreuz Nürnberg (Straßenbrücke 150 m)   
Parkplatz Brunn
(52)  Nürnberg-Fischbach
(53)  Kreuz Nürnberg-Ost   
(120 m)  Bahnstrecke Nürnberg–Feucht
Raststätte Feucht
(80 m)  Schwarzbachbrücke
(54)  Dreieck Nürnberg/Feucht
(55)  Allersberg
Parkplatz Göggelsbuch
(120 m)  Brücke Main-Donau-Kanal
(56)  Hilpoltstein
Parkplatz Offenbau
Raststätte Greding
(57)  Greding
Raststätte Greding
(58)  Altmühltal
(70 m)  Altmühlbrücke
(630 m)  Hangbrücke Kinding
Parkplatz Gelbelsee
(59)  Denkendorf
Raststätte Köschinger Forst
(60)  Lenting
(61)  Ingolstadt-Nord
(380 m)  Donaubrücke
(62)  Ingolstadt-Süd
Paar
(60 m)  Sandrachbrücke
(63)  Manching
Parkplatz Baarer Weiher
Bahnstrecke München–Treuchtlingen
(64)  Langenbruck
Parkplatz Rohrbach-Ottersried
Ilm
(60 m)  Bahnstrecke München–Treuchtlingen
Verkehrsbeeinflussungsanlage
(65)  Dreieck Holledau
Raststätte In der Holledau (mit Anschlussstelle)
(378 m)  Holledauviadukt
(66)  Pfaffenhofen
Parkplatz Paunzhauser Feld / Eichfeld
Glonn
(67)  Allershausen
Amper
Parkplatz Aster Moos
Raststätte Fürholzen
(68)  Kreuz Neufahrn (Straßenbrücke 60 m)  
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 8-streifig
Bahnstrecke München–Regensburg
(69)  Eching
Parkplatz Brunngras / Echinger Gfild
(70)  Garching-Nord
(71)  Garching-Süd
(72)  Kreuz München-Nord  
(73)  München-Fröttmaning-Süd
(74)  München-Freimann
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(585 m)  Hochbrücke Freimann
(75)  München-Frankfurter Ring
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(76)  München-Schwabing
Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Strecke wurde im Wesentlichen schon in den 1930er Jahren zur Zeit des Nationalsozialismus als Reichsautobahn gebaut und stellte nach der Teilung Deutschlands eine der Transitstrecken von Westdeutschland nach West-Berlin dar. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde im Zuge des wachsenden Verkehrsaufkommens der größte Teil der Autobahn erneuert.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.