Bahnstrecke München–Treuchtlingen

Die Bahnstrecke München–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Sie führt von München über Ingolstadt nach Treuchtlingen. Wegen ihrer Trassierung durch das Altmühltal ab Eichstätt ist die Strecke auch als Altmühltalbahn oder Altmühlbahn bekannt.

München Hbf–Treuchtlingen
Abschnitt Ingolstadt–Treuchtlingen
Streckennummer (DB):5501
Kursbuchstrecke (DB):900 (München–Ingolstadt)
990 (Ingolstadt–Treuchtlingen)
Streckenlänge:136,747 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Minimaler Radius:542 m
Höchstgeschwindigkeit:200 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
LZB (Obermenzing–Petershausen)
Zweigleisigkeit:durchgehend
0,018 München Hbf 523 m
5,441 München Kanal (Abzw)
nach Regensburg Hbf
nach München-Pasing Bbf
von München-Laim Rbf
6,671 München-Obermenzing Abzw
7,610 München-Obermenzing (bis 2005)
10,425 München-Allach 508 m
nach München Nord Rbf
München-Trudering–Steinwerk (Nordring)
13,752 von München Nord Rbf
14,200 München-Karlsfeld
von München-Laim Pbf (S-Bahn)
17,800 Dachau Bahnhof
nach Altomünster, nach Petershausen (S-Bahn)
18,519 Amper (53 m)
21,960 Walpertshofen (bis 2003)
(Neutrassierung 2003)
23,718 Sietenbach (141 m)
24,119 Talbrücke bei Reipertshofen (141 m)
25,000
27,217 Röhrmoos 493 m
30,300 Esterhofen (bis 2003)
34,845 Glonn (51 m)
von München-Laim Pbf (S-Bahn)
36,438 Petershausen (Oberbay) 469 m
40,182 Paindorf (ehem. Bf)
43,847 Reichertshausen (Ilm) 454 m
49,662 Pfaffenhofen (Ilm) 435 m
54,550 Uttenhofen (Üst)
55,420 Walkersbach
60,169 Rohrbach (Ilm)
(bis 2000: Wolnzach Bahnhof)
420 m
nach Mainburg
nach Geisenfeld (bis 1988)
60,822 Ilm (25 m)
66,210 Hög
70,977 Paar (69 m)
72,370 Reichertshofen (Oberbay) (bis 2011) 373 m
72,913 Baar-Ebenhausen (seit 2011) 373 m
Anschluss Ebenhausen-Werk
77,080 Oberstimm
von Augsburg-Hochzoll
von Regensburg Hbf
80,992 Ingolstadt Hbf 368 m
nach Neuoffingen (bis 1994)
83,000 Ingolstadt Landesgartenschau (nur 1992)
83,277 Donau (Eisenbahnbrücke Ingolstadt, 185 m)
83,400 Ingolstadt Schlachthof
84,296 Ingolstadt Nord
nach Riedenburg
nach Nürnberg-Reichswald (Schnellfahrstrecke)
87,042 Ingolstadt Audi (seit 2019)
87,852 Ingolstadt Nord Ubf (Anschluss zum GVZ)
90,015 Gaimersheim 387 m
94,173 Eitensheim (ehem. Bf)
97,519 Tauberfeld 421 m
102,864 Adelschlag (ehem. Bf)
Ansschluss Schotterwerk
107,709 Eichstätt Bahnhof 425 m
nach Beilngries
111,070 Obereichstätt (bis 1985)
117,992 Dollnstein (ehem. Bf) 401 m
nach Rennertshofen
118,803 Altmühl (63 m)
Hagenacker (Üst, Hilfsbetriebsstelle)
121,318 Esslingerbergtunnel (633 m)
122,046 Altmühl (56 m)
125,146 Solnhofen 408 m
127,218 Altmühl (63 m)
128,781 Altmühl (62 m)
128,880 Kirchberg-Tunnel (108 m)
129,400 Anst Plastal
130,342 Pappenheim (ehem. Bf)
132,173 Altmühl (90 m)
133,291 Altmühl (109 m)
135,285 Möhrenbach (53 m)
von Donauwörth
136,765 Treuchtlingen 420 m
nach Nürnberg Hbf
nach Würzburg Hbf

Quellen:

Als Teil der Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg–Ingolstadt–München wird der Abschnitt München–Ingolstadt sukzessive für eine Streckengeschwindigkeit von bis zu 200 km/h ausgebaut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.