Bahnstrecke Dachau–Altomünster

Die Bahnstrecke Dachau–Altomünster, auch Bummerl, Bockerl oder nach dem Theaterstück Die Lokalbahn von Ludwig Thoma auch Ludwig-Thoma-Bahn genannt, ist eine hauptsächlich eingleisige und elektrifizierte Nebenbahn in Bayern. Sie ist in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert und bildet einen Ast der Linie S2 der S-Bahn München. Die Stichbahn verbindet die Stadt Dachau an der Bahnstrecke München–Treuchtlingen mit Altomünster; wichtigste Zwischenstationen sind die Begegnungspunkte Schwabhausen (b Dachau) und Erdweg. Bis 2014 war sie die einzige nicht elektrifizierte Strecke der S-Bahn München und wurde von der Linie A bedient.

Dachau Bahnhof–Altomünster
Streckennummer:5502
Kursbuchstrecke (DB):999.2, 999.30 (bis 2014)
Streckenlänge:29,691 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CE
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Minimaler Radius:190 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Zweigleisigkeit:Oberbachern Üst–
Schwabhausen Nord
von München Hbf
0,063 Dachau Bahnhof 482 m
nach Treuchtlingen
0,700 Amper (53 m)
Anschluss Papierfabrik
1,428 Dachau Stadt
4,170 Breitenau (bis 1987)
6,053 Bachern (seit 2014)
6,400 Bachern (bis 2014)
7,954 Oberbachern Üst
Anschluss Umspannwerk Oberbachern
8,132 Oberbachern (Anst)
9,034 Schwabhausen (b Dachau) 496 m
11,049 Schwabhausen Nord (Üst)
12,160 Niederroth
16,160 Markt Indersdorf (ehem. Bf) 470 m
19,202 Arnbach
22,357 Erdweg 475 m
22,672 Glonn (30 m)
25,640 Kleinberghofen
28,560 Stumpfenbach (bis 1994)
29,754 Altomünster 494 m

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.