Talbrücke Trockau

Die Talbrücke Trockau ist eine 602 m lange Brücke der Bundesautobahn 9. Sie wurde im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12) zwischen den Jahren 1998 und 2001 errichtet, bei Kosten von ungefähr 27 Millionen Euro.

Talbrücke Trockau
Überführt Bundesautobahn 9
Ort Trockau
Konstruktion Spannbetonhohlkastenbrücke
Gesamtlänge 602 m
Breite 2 × 17,5 m
Längste Stützweite 100 m
Konstruktionshöhe 3,5 bis 6,5 m
Höhe 40 m
Baukosten 27 Millionen Euro
Fertigstellung 2001
Lage
Koordinaten 49° 49′ 21″ N, 11° 29′ 56″ O

Die Brücke liegt zwischen den Anschlussstellen Trockau und Pegnitz und überquert eine Talsenke östlich des Ortes Trockau. Im Bereich des Trockauer Berges hatte die Gradiente der alten Autobahntrasse eine maximale Neigung von bis zu sieben Prozent, die minimale Kurvenradien betrugen 350 m. Daher erfolgte im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus eine Neutrassierung über den Trockauer Berg, mit drei Prozent Neigung, was das Bauwerk erforderlich machte. Dazu werden in einer Höhe von maximal 40 m mit neun Feldern zwei Wirtschaftswege überspannt. Während die alte Trasse unmittelbar am östlichen Rand des Orts Trockau lag, wurde die neue um ca. 85 m bis 235 m nach Osten verschoben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.