Neue Luppe
Die Neue Luppe, auch Luppe-Kanal genannt, ist ein künstlicher Nebenarm der Weißen Elster in Sachsen und wasserrechtlich ein Gewässer I. Ordnung. Sie ist bis zu ihrer Mündung der Hauptarm des Elster-Luppe-Flusssystems und führt mehr Wasser als die Weiße Elster selbst.
| Neue Luppe Luppe-Kanal | ||
|
Die Neue Luppe (rot dargestellt) im Leipziger Gewässerknoten | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 56692 | |
| Lage | Sachsen, Sachsen-Anhalt; Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | als Nebenarm der Weißen Elster in Leipzig 51° 21′ 21″ N, 12° 20′ 15″ O | |
| Quellhöhe | 103 m ü. NN | |
| Mündung | bei Rübsen in die Weiße Elster 51° 22′ 57″ N, 12° 10′ 41″ O | |
| Mündungshöhe | 93 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 10 m | |
| Sohlgefälle | 0,77 ‰ | |
| Länge | 13 km | |
| Abfluss | MQ |
15 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Nahle, Bauerngraben, Alte Luppe | |
| Großstädte | Leipzig | |
|
Der begradigte Lauf der Neuen Luppe inmitten des Auenwaldes zwischen Böhlitz-Ehrenberg und Lützschena-Stahmeln | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.