Alte Luppe
Die Alte Luppe ist ein linksseitiger Zufluss der Neuen Luppe. Sie fließt ausschließlich auf Leipziger Stadtgebiet und ist wasserrechtlich ein Gewässer II. Ordnung.
Alte Luppe | ||
Die Alte Luppe (rot dargestellt) im Leipziger Gewässerknoten | ||
Daten | ||
Lage | Sachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Neue Luppe → Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
Quelle | als Abzweig des Bauerngrabens 51° 21′ 40″ N, 12° 18′ 8″ O | |
Quellhöhe | 99,9 m ü. NN | |
Mündung | zwischen Schlobachshof und Domholzschänke in die Neue Luppe 51° 22′ 25″ N, 12° 14′ 27″ O | |
Mündungshöhe | 94,6 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 5,32 m | |
Sohlgefälle | 0,88 ‰ | |
Länge | 6 km | |
Linke Nebenflüsse | Zschampert | |
Großstädte | Leipzig | |
Schiffbarkeit | Nein | |
Die Elster-Luppe-Aue (1907) und die Neue Luppe (rot gestrichelte Linie) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.