Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha

Die Bahnstrecke Leipzig–Großkorbetha ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen und Sachsen-Anhalt, die als Verbindung zwischen der Stadt Leipzig und der Thüringer Bahn dient. Sie verläuft von Leipzig über Markranstädt und Bad Dürrenberg nach Großkorbetha.

Leipzig Hbf–Großkorbetha
Streckennummer:6367
Kursbuchstrecke (DB):582
Streckenlänge:32,21 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:vorwiegend D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 7 
Minimaler Radius:450 m
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Höchstgeschwindigkeit
mit Neigetechnik:
160 km/h
−0,29 Leipzig Hbf 123 m
nach Dresden-Neustadt
nach Dessau
nach Gröbers
nach Leipzig-Wahren
1,70 Viadukt Gohlis I (50 m)
1,95 Viadukt Gohlis II (330 m)
2,07 Leipzig-Gohlis 120 m
Leipzig-Wahren–Leipzig Hbf
2,80 Leipzig Coppiplatz 118 m
3,39 Leipzig-Möckern 114 m
4,95 Brücke Weiße Elster (60 m)
5,50 Brücke Neue Luppe (105 m)
6,00 Nahlebrücke (46 m)
Leipziger Güterring von Leipzig-Wahren
6,69 Leipzig-Leutzsch 110 m
nach Probstzella
nach Merseburg
9,05 Brücke Elster-Saale-Kanal (50 m)
9,47 Leipzig-Rückmarsdorf (ehem. Bf) 114 m
12,13 Leipzig-Miltitz (ehem. Bf) 117 m
von Lausen
15,04 Markranstädt 125 m
Industriestammgleis nach Altranstädt
19,00 Großlehna 113 m
Landesgrenze Sachsen / Sachsen-Anhalt
20,30 Bundesautobahn 9
22,14 Kötzschau (ehem. Bf) 105 m
25,82 Bad Dürrenberg (ehem. Bf) 100 m
27,30 Saalebrücke (250 m)
Überlandstraßenbahn Halle–Bad Dürrenberg
Verbindungskurve nach Halle (Saale) Hbf (geplant)
von Halle (Saale) Hbf
32,00 Großkorbetha 110 m
nach Deuben (b Zeitz)
nach Bebra
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.