Talbrücke Wilde Gera
Die Talbrücke Wilde Gera war bis zur Fertigstellung der Talbrücke Froschgrundsee im Jahr 2011 mit 252 m Spannweite die größte Stahlbetonbogenbrücke Deutschlands.
| Talbrücke Wilde Gera | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßenbrücke | |
| Überführt | Bundesautobahn 71 | |
| Unterführt | Forststraße, Bahnstrecke Neudietendorf–Ritschenhausen, Wilde Gera, Landesstraße 2149 Plaue–Schmücke | |
| Konstruktion | Stahlbetonbogenbrücke mit Stahlverbundhohlkasten | |
| Gesamtlänge | 552 Meter | |
| Breite | 26,5 Meter | |
| Längste Stützweite | 252 Meter | |
| Konstruktionshöhe | 3,74 Meter | |
| Höhe | 110 Meter | |
| Baukosten | 45,8 Millionen DM (heutige Kaufkraft ca. 36,2 Mio. EUR) | |
| Baubeginn | November 1997 | |
| Fertigstellung | 2000 | |
| Eröffnung | 7. Juli 2003 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 42′ 54″ N, 10° 47′ 15″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.