Taler Gold
Taler Gold (alte Schreibweise: Thaler Gold) ist die Bezeichnung für die aus dem Reichstaler hervorgegangene Rechnungseinheit, in der in Bremen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Einführung der Mark am 1. Juli 1872 gehandelt wurde. Bremen war im 18. und 19. Jahrhundert das einzige Gebiet innerhalb des Heiligen Römischen Reichs bzw. des Deutschen Bundes, in dem bereits vor 1872 ein Goldstandard galt.
Es galt 1 Taler Gold = 72 Grote = 360 Schwaren. Wegen des Warengeldcharakters hatte auch das eigene Bremer Kleingeld einen Kurswert gegenüber dem Taler Gold, der mit dem allgemeinen Wertverhältnis von Gold zu Silber schwankte: Umlaufende Silbermünzen waren hier Handelsmünzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.