Talsperre Alto Rabagão

Die Talsperre Alto Rabagão (portugiesisch Barragem do Alto Rabagão, auch als Barragem dos Pisões bekannt) befindet sich in der Region Nord Portugals im Distrikt Vila Real. Sie staut den Fluss Rabagão, einen linken bzw. südlichen Nebenfluss des Cávado zu einem Stausee (port. Albufeira (da Barragem) do Alto Rabagão) auf. Flussabwärts der Talsperre Alto Rabagão liegt zunächst die Gemeinde Vila da Ponte und danach die Talsperre Venda Nova. Nördlich des Stausees verläuft die Nationalstraße (port. Estrada Nacional) N103.

Talsperre Alto Rabagão
Lage
Koordinaten 41° 44′ 22″ N,  51′ 27″ W
Land Portugal Portugal
Ort Distrikt Vila Real
Gewässer Rabagão
Höhe Oberwasser 880 m
Kraftwerk
Eigentümer Companhia Portuguesa de Produção de Electricidade (CPPE)
Betreiber Energias de Portugal (EDP)
Planungsbeginn 1957
Betriebsbeginn 1964
Technik
Engpassleistung 68 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
129 bis 185 m
Ausbaudurchfluss 25,7 m³/s
Regelarbeitsvermögen 97 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Francis-Turbinen: 2 × 34 MW
Generatoren 2 × 45 MVA
Sonstiges

Mit dem Projekt zur Errichtung der Talsperre wurde im Jahre 1957 begonnen. Der Bau wurde 1964 fertiggestellt. Die Talsperre dient der Stromerzeugung. Sie ist im Besitz der Companhia Portuguesa de Produção de Electricidade (CPPE).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.