Talsperre Capanda

Die Talsperre Capanda (portugiesisch Barragem de Capanda) staut den Fluss Cuanza, der an dieser Stelle die Grenze zwischen den Provinzen Cuanza Sul und Malanje in Angola bildet. Die Hauptstadt Luanda liegt etwa 360 km nordwestlich von Capanda. Etwas nördlich des Speichersees befindet sich die Ortschaft Pungo Andongo sowie die Kleinstadt Cacuso.

Talsperre Capanda
Lage
Koordinaten  47′ 43″ S, 15° 28′ 1″ O
Land Angola Angola
Ort Provinz Malanje
Gewässer Cuanza
Höhe Oberwasser 950 m
Kraftwerk
Eigentümer Empresa Nacional de Electricidade (ENE)
Betreiber ENE
Planungsbeginn 1982
Bauzeit 1987 bis
Betriebsbeginn 1999
Technik
Engpassleistung 520 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
84 m
Ausbaudurchfluss 640 m³/s
Regelarbeitsvermögen 3.000 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Francis-Turbinen 4 × 130 MW
Sonstiges
Stand 2015

Mit dem Projekt zur Errichtung der Talsperre wurde im Jahre 1982 begonnen. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen 1987 und wurden von der brasilianischen Firma Odebrecht durchgeführt. Der Baufortschritt wurde aber wiederholt durch den Bürgerkrieg in Angola unterbrochen. Die Talsperre dient der Stromerzeugung. Sie ist im Besitz der Empresa Nacional de Electricidade (ENE).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.