Talsperre El Tigre
Die Talsperre El Tigre (spanisch Represa El Tigre bzw. Dique El Tigre) ist eine Talsperre mit Wasserkraftwerk in der Provinz Mendoza, Argentinien. Sie staut den Río Diamante zu einem kleinen Stausee auf. Die Talsperre und das zugehörige Wasserkraftwerk werden auch als Wasserkraftwerkskomplex El Tigre (span. Complejo hidroeléctrico El Tigre) bezeichnet.
Talsperre El Tigre | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 34° 36′ 31″ S, 68° 36′ 54″ W | |
Land | Argentinien | |
Ort | Provinz Mendoza | |
Gewässer | Río Diamante | |
Höhe Oberwasser | 906 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Sec. En. de la Nación y Prov. Mendoza | |
Betreiber | Hidroeléctrica Diamante S.A. | |
Bauzeit | 1983 bis 1986 | |
Betriebsbeginn | 1986 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 11,8 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
21,5 m | |
Ausbaudurchfluss | 30 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 50 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Kaplan-Turbinen: 2 × 5,9 MW | |
Sonstiges |
Die Talsperre dient der Stromerzeugung und der Bewässerung. Mit ihrem Bau wurde im November 1983 begonnen. Sie wurde im August 1986 fertiggestellt. Die Talsperre und das Wasserkraftwerk sind in Staatsbesitz (Sec. En. de la Nación y Prov. Mendoza). Die Konzession für den Betrieb wurde der Hidroeléctrica Diamante S.A. am 19. Oktober 1994 übertragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.