Talsperre Imboulou

Die Talsperre Imboulou (französisch Barrage (hydroélectrique) d'Imboulou) ist eine Talsperre mit Wasserkraftwerk im Departement Pool, Republik Kongo. Sie staut den Léfini, einen rechten Nebenfluss des Kongo, zu einem Stausee auf.

Talsperre Imboulou
Lage
Koordinaten  56′ 5″ S, 16° 7′ 40″ O
Land Kongo Republik Republik Kongo
Ort Departement Pool
Gewässer Léfini
f1
Kraftwerk
Eigentümer Société nationale d’électricité (SNE)
Betreiber SNE
Bauzeit 2003 bis 2012
Betriebsbeginn 2012
Technik
Engpassleistung 120 Megawatt
Turbinen Kaplan-Turbinen: 4 × 30 MW
Sonstiges

Mit dem Bau der Talsperre und des zugehörigen Kraftwerks wurde 2003 begonnen. Das Kraftwerk ging im Juni 2010 mit der ersten Maschine in Betrieb. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 7. Mai 2011 durch den Präsidenten Denis Sassou-Nguesso. Die Talsperre ist im Besitz der Société nationale d’électricité (SNE) und wird auch von SNE betrieben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.