Talsperre Kiliansteich

Der Kiliansteich ist eine Talsperre im Harz. Sie liegt nahe Straßberg in sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Der durch den Büschengraben gespeiste Stausee ist Nachfolger der zwei unteren Teiche der alten Staukaskade Kiliansteiche.

Talsperre Kiliansteich
Lage Landkreis Harz
Zuflüsse Büschengraben
Abfluss Büschengraben
Größere Orte in der Nähe Straßberg
Koordinaten 51° 36′ 21″ N, 11° 1′ 23″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Steinschüttdamm
Bauzeit 1610
(Original)
1989–1995
(Neubau)
Höhe über Talsohle 22,9 m
Höhe über Gründungssohle 24,6 m
Höhe der Bauwerkskrone 442,23 m
Bauwerksvolumen 93 000 
Kronenlänge 210 m
Kronenbreite 4 m
Böschungsneigung luftseitig 1:2
Böschungsneigung wasserseitig 1:2
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 440,5 m
Wasseroberfläche 17,3 ha
Speicherraum 800 000 
Gesamtstauraum 1.069.000 m³
Einzugsgebiet 3,9 km²
Bemessungshochwasser 3,5 m³/s

Ursprünglich als Trinkwasserreserve angelegt, wird die Talsperre heute zum Hochwasserschutz sowie zur Niedrigwasseraufhöhung, Fischerei und Naherholung genutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.