Kraftwerkskomplex Mantaro
Der Kraftwerkskomplex Mantaro (spanisch Complejo Hidroenergético del Mantaro) befindet sich im Distrikt Colcabamba (Provinz Tayacaja, Region Huancavelica) in Peru. Der Komplex stellt das größte Wasserkraftwerk Perus dar (Stand: März 2015) und setzt sich aus drei Teilen zusammen: der Talsperre Tablachaca, dem Kraftwerk Santiago Antúnez de Mayolo und dem Kraftwerk Restitución.
Kraftwerkskomplex Mantaro | ||
---|---|---|
Das Kraftwerk Santiago Antúnez de Mayolo | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 12° 21′ 14″ S, 74° 39′ 21″ W | |
Land | Peru | |
Ort | Tablachaca und Campo Armiño, Provinz Tayacaja, Region Huancavelica | |
Gewässer | Río Mantaro | |
Höhe Oberwasser | 2697 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Electroperú S.A. | |
Betreiber | Electroperú S.A. | |
Bauzeit | 1967–1984 | |
Betriebsbeginn | I: 1973, 1979 II: 1984 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 1.008 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
I: 748 m II: 257 m | |
Ausbaudurchfluss | I: 110,46 m³/s II: 96 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | I: 5.369 Mio. kWh II: 1.680 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Pelton-Turbinen I: 7 × 114 MW II: 3 × 70 MW | |
Generatoren | I: 7 × 120 MVA; 13,8 kV II: 3 × 82,5 MVA; 13,8 kV | |
Sonstiges | ||
Website | Kraftwerkskomplex Mantaro | |
Stand | 2015 |
Der Kraftwerkskomplex Mantaro ist im Besitz von Electroperú (EP) und wird auch von EP betrieben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.