Tankumsee
Der Tankumsee ist ein künstlich geschaffener See in Isenbüttel im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen). Er entstand um 1970 als Baggersee beim Bau des Elbe-Seitenkanals und wurde 1976 als Badesee eingeweiht. Seither hat sich rund um den See ein Naherholungsgebiet mit Ferienhäusern und Freizeitaktivitäten etabliert.
Tankumsee | ||
---|---|---|
Sandstrand des Tankumsees mit DLRG-Rettungsturm, Mai 2005 | ||
Geographische Lage | Isenbüttel, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen | |
Orte am Ufer | Isenbüttel | |
Ufernaher Ort | Gifhorn, Wolfsburg | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 27′ 4″ N, 10° 37′ 21″ O | |
| ||
Fläche | 57 ha | |
Länge | 1,3 km | |
Breite | 800 m | |
Maximale Tiefe | 16,7 m | |
Mittlere Tiefe | 12,8 m | |
Besonderheiten |
Baggersee | |
Lageplan des Geländes |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.