Tannheimer Hütte
Die Tannheimer Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins in den Tannheimer Bergen, im Tannheimer Tal, im österreichischen Bundesland Tirol und befindet sich oberhalb der Ortschaft Nesselwängle. Sie bietet 18 Schlafplätze im Matratzenlager sowie 20 Plätze in einer neu errichteten Nebenhütte. Von Mitte Mai bis Oktober ist die Hütte bewirtschaftet.
Tannheimer Hütte (geschlossen) | ||
---|---|---|
Die ursprüngliche Hütte im Jahr 1893 (von Südosten, dahinter der Gimpel) | ||
Lage | unterhalb der Nesselwängler Scharte; Tirol, Österreich; Talort: Nesselwängle | |
Gebirgsgruppe | Tannheimer Berge, Allgäuer Alpen | |
Geographische Lage: | 47° 29′ 44″ N, 10° 37′ 10″ O | |
Höhenlage | 1713 m ü. A. | |
| ||
Besitzer | Sektion Allgäu-Kempten des DAV | |
Erbaut | 1886 | |
Bautyp | Hütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Mitte Mai bis Oktober | |
Beherbergung | 0 Betten, 18 Lager, 10 Notlager | |
Weblink | Webseite der Sektion | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Seit 2018 ist die Hütte aufgrund von Behördenauflagen geschlossen. Aus diesem Grund wurde 2020 der Abriss der bisherigen Hütte beschlossen – bis 2024 soll an gleicher Stelle ein Neubau entstehen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.