Tegeler Hafenbrücke

Die Tegeler Hafenbrücke () im Berliner Ortsteil Tegel, im Volksmund „Sechserbrücke“ genannt, überspannt als Fußgängerbrücke die Einfahrt des Tegeler Hafens und die Mündung des Tegeler Fließes. Sie wurde 1908 als stählerne Fachwerkbogenbrücke einschließlich eines Betonteils über das Tegeler Fließ mit einer Gesamtlänge von 91 Metern gemeinsam mit dem Hafen und der Tegel-Friedrichsfelder Industriebahn erbaut; erst 1921 folgte der südliche Torbau mit zwei Kassenhäuschen. Der Architekt war Stadtbaumeister Ernst Hornig. Heute steht sie unter Denkmalschutz und ist häufig Kulisse für Dreharbeiten.

Tegeler Hafenbrücke
Blick auf die Tegeler Hafenbrücke
Nutzung Fußverkehr
Unterführt Tegeler Fließ
Ort Berlin-Tegel
Gesamtlänge 91 m
Bauzeit 1908–1909
Lage
Koordinaten 52° 35′ 24″ N, 13° 16′ 16″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.