Tegeler Fließ
Das Tegeler Fließ ist ein Bach in Brandenburg bzw. am nördlichen Stadtrand von Berlin. Er hat eine Länge von 30,4 Kilometer, von denen sich 9,9 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet befinden. Sein Einzugsgebiet beträgt 172 km², davon 80,3 km² in der Hauptstadt. Das Gewässer wurde nach dem Berliner Ortsteil Tegel benannt und gab auch einem Naturschutzgebiet (NSG) seinen Namen.
Tegeler Fließ | ||
Verlauf des Tegeler Fließes | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 58196 | |
Lage | Nord-Brandenburg, Nord-Berlin; Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | bei Basdorf und Zühlsdorf Koordinaten im Abschnitt Verlauf | |
Mündung | in Berlin-Tegel in den Tegeler See 52° 35′ 22″ N, 13° 16′ 14″ O
| |
Länge | 30,4 km | |
Abfluss am Pegel St.-Joseph-Steg AEo: 121 km² Lage: 1,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (18.08.1989) MNQ 1986–1999 MQ 1986–1999 Mq 1986–1999 MHQ 1986–1999 HHQ (10.02.1987) |
81 l/s 135 l/s 418 l/s 3,5 l/(s km²) 1,35 m³/s 2,5 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Kindelfließ | |
Großstädte | Berlin | |
Gemeinden | Wandlitz, Mühlenbecker Land, Glienicke/Nordbahn | |
Blick über das Tegeler-Fließ-Tal bei Lübars |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.