Teileranzahlfunktion
Die Teileranzahlfunktion gibt an, wie viele positive Teiler eine natürliche Zahl hat; dabei werden die Eins und die Zahl selbst mitgezählt. Die Teileranzahlfunktion gehört zum mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie. Sie wird meist mit oder bezeichnet – da sie einen Spezialfall der Teilerfunktion darstellt, auch als .
| Faktorisierung von | ||
|---|---|---|
| 1 | 1 | 1 |
| 2 | 2 | 2 |
| 3 | 4 | 22 |
| 4 | 6 | 2 · 3 |
| 5 | 16 | 24 |
| 6 | 12 | 22 · 3 |
| 7 | 64 | 26 |
| 8 | 24 | 23 · 3 |
| 9 | 36 | 22 · 32 |
| 10 | 48 | 24 · 3 |
| 11 | 1.024 | 210 |
| 12 | 60 | 22 · 3 · 5 |
| 13 | 4.096 | 212 |
| 14 | 192 | 26 · 3 |
| 15 | 144 | 24 · 32 |
| 16 | 120 | 23 · 3 · 5 |
| 17 | 65.536 | 216 |
| 18 | 180 | 22 · 32 · 5 |
| 19 | 262.144 | 218 |
| 20 | 240 | 24 · 3 · 5 |
| 21 | 576 | 26 · 32 |
| 22 | 3.072 | 210 · 3 |
| 23 | 4.194.304 | 222 |
| 24 | 360 | 23 · 32 · 5 |
| 25 | 1.296 | 24 · 34 |
| 26 | 12.288 | 212 · 3 |
| 27 | 900 | 22 · 32 · 52 |
| 28 | 960 | 26 · 3 · 5 |
| 29 | 268.435.456 | 228 |
| 30 | 720 | 24 · 32 · 5 |
| 31 | 1.073.741.824 | 230 |
| 32 | 840 | 23 · 3 · 5 · 7 |
| 33 | 9.216 | 210 · 32 |
| 34 | 196.608 | 216 · 3 |
| 35 | 5.184 | 26 · 34 |
| 36 | 1.260 | 22 · 32 · 5 · 7 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.