Teledienstegesetz

Das Gesetz über die Nutzung von Telediensten (kurz Teledienstegesetz oder TDG) war ein Gesetz der Bundesrepublik Deutschland, das 2007 außer Kraft trat. Es sollte einheitliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste schaffen und damit – zusammen mit dem Staatsvertrag über Mediendienste der Bundesländer – die Internetentwicklung seit Anfang der 1990er Jahre rechtlich nachvollziehen.

Basisdaten
Titel:Gesetz über die Nutzung
von Telediensten
Kurztitel: Teledienstegesetz
Abkürzung: TDG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Wirtschaftsverwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 9020-6 aF
Erlassen am: 22. Juli 1997
(BGBl. I S. 1870)
Inkrafttreten am: 1. August 1997
Letzte Änderung durch: Art. 12 Abs. 15 G vom
10. November 2006
(BGBl. I S. 2553, 2585)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Januar 2007
(Art. 13 Abs. 2 G vom
10. November 2006)
Außerkrafttreten: 1. März 2007
(Art. 5 G vom 26. Februar 2007,
BGBl. I S. 179, 185)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.